Telefonsprechzeiten
Mo-Do 08:30 – 13:00
Mi 16:00-18:00
Do 15:30-18:00
Termine nach Vereinbarung
Tel. 04101 - 63 733

Bei uns soll der Zahnarztbesuch für unsere Patienten möglichst angenehm werden. Wichtig ist unserem gesamten Team, dass Sie sich in unserer Praxis während der Behandlung stets gut betreut und sicher aufgehoben fühlen. Wir achten dabei sehr auf ein ganzheitliches Behandlungskonzept. Aufklärung, Beratung und individuell an die Patientensituation angepasste Behandlungsmethoden stehen im Zentrum unserer Behandlung. Unser kleines, familiäres Team hat zum Ziel, sie qualitativ hochwertig zu versorgen und auch persönlich so gut wie möglich zu begleiten.

Mit schonenden Verfahren mittels Handinstrumenten und Pulverstrahlgeräten werden hartnäckige Zahnbeläge, Zahnstein und Verfärbungen gründlich entfernt und auch die Interdentalräume gründlich von Verschmutzungen und Ablagerungen befreit. Somit beugen Sie Parodontitis und Karies vor und verlängern die Lebensdauer Ihrer eigenen Zähne, aber auch die Haltbarkeit Ihres Zahnersatzes sowie von vorhandenen Implantaten. Wir achten darauf, dass Ihnen individuelle Vorsorgekonzepte für zuhause mitgegeben werden, damit wir mit Ihnen zusammen Ihre Mundgesundheit verbessern können. Die Politur danach verleiht ihren Zähnen den Glanz und glättet die Oberfläche, sodass die Bakterien möglichst wenig Haftungsmöglichkeiten haben.
Defekte im Schmelz und Dentin des Zahnes können mit unterschiedlichsten Füllungen, Inlays und Olays aus Materialien wie Kunststoff, Gold, Keramik und verschiedenen Zementen/Hybridzementen versorgt werden. Da die Krankenkassen auch seit dem Verbot von Amalgam in der Zahnheilkunde hochwertigere Füllungsmaterialien nicht übernehmen, klären wir Sie hier gerne auf und bieten kostengünstige, hochwertige Alternativen an.
Zusammen mit unserem Hauseigenen Labor sowie einem externen Labor versorgen wir Defekte, die nicht durch kleinere, direkte Restaurationen zu beheben sind, individuell mit Zahnersatz. Optik und Funktion stehen dabei absolut im Zentrum unserer Behandlungsziele. Von der Einzelkrone bis zur Totalprothetik bieten wir das für Sie passende Behandlungskonzept. Auch hier ist uns sehr wichtig, zusammen mit Ihnen als Patient einen Weg zu finden, der vor allem medizinisch, aber auch persönlich auf Sie abgestimmt ist.
Wenn die natürliche Zahnfarbe trotz individueller Prophylaxe und Zahnreinigung nicht in den optisch für Sie ansprechenden Bereich zu ändern ist, bietet Bleaching eine gute Alternative zu kostspieligen oder invasiven Eingriffen. Wir beraten Sie gerne zu verschiedenen Konzepten des Bleachings und begleiten Sie auf Ihrem individuellen Weg dazu, sich mit Ihrem Lächeln wohlzufühlen.

Damit sich auch die Kleinsten gut aufgehoben fühlen, geht unser familiäres Team mit viel Geduld auf die Bedürfnisse der Kinder ein. Wir bieten Prophylaxe für Kinder, konservierende Eingriffe und auch Fissuren-Versiegelungen an, um den Weg in ein kariesfreies Gebiss zu ebnen.
Hat die fortgeschrittene Karies zu Schädigungen der Zahnpulpa (des Zahnmarks) geführt, wird uns mit endosomatischen Maßnahmen wie z. B. einer Wurzelkanalbehandlung mit Wurzelkanalfüllung oder einer Revision geholfen. Mit maschinellem Vorgehen kann die Qualität der Wurzelkanalbehandlung deutlich gehoben werden. Wir beraten Sie hierzu gerne ausführlich. Unser Ziel ist es, dass wir ihre natürlichen Zähne möglichst lange erhalten können und bei Schmerzen schnell und sicher eine gezielte Behandlung stattfinden kann. Die digitale Röntgendiagnostik hat bei uns einen hohen Stellenwert zur gezielten und schonenden Zahnbehandlung.
Die häufigste Zahnfleischerkrankung eines Erwachsenen ist die Parodontitis. Harte und weiche Beläge, Plaque und Bakterien greifen den Zahnhalteapparat an. Das Zahnfleisch zieht sich zurück und es bilden sich Entzündungsherde die zu Zahnverlust und Schädigung anderer vitaler Organe (Herz, Niere) führen können. Auch hier sind uns ein rechtzeitiges Eingreifen und individuelle Hygienekonzepte sehr wichtig, um Ihnen unnötige Zahnverluste zu ersparen. Dazu klären wir Sie auch immer wieder über die Fortschritte Ihrer eigenen Zahnhygiene und der Mundgesundheit auf, damit diese chronische Erkrankung nach Möglichkeit zum Stillstand kommt.
Da im Alter die manuellen Fähigkeiten nachlassen und die Sehkraft schwindet, müssen dem Patienten gerecht werdende Hilfsmittel gefunden werden. Hierzu gehören elektrische Zahnbürsten, die bei deutlichen Einschränkungen sehr hilfreich sein können - oft hilft auch schon ein dickerer Griff an der Zahnbürste. Der Reinigung von Prothesen sollte eine besondere Aufmerksamkeit gewidmet werden, da sich hier genau wie bei den eigenen Zähnen Zahnbelag bilden kann. Viele Medikamente, die alte Menschen und Kranke einnehmen müssen, hemmen die Speichelförderung und damit die Selbstreinigung. Wenn die Zahnpflege im Alter vernachlässigt wird, können nicht nur Zahnfleischentzündungen und Karies die Folge sein, sondern auch ein bakterielles Herdgeschehen. Dieses schränkt nicht nur die Kaufunktion des Patienten ein, sondern auch dessen Gesamtbefinden. Eiterherde können schwerwiegende Folgen wie z. B. Herzprobleme und Nierenerkrankungen begünstigen. Der regelmäßige Kontrollbesuch beim Zahnarzt ist auch im Alter unerlässlich. Vorhandene Schäden müssen beseitigt und prophylaktische Maßnahmen eingeleitet werden.

Adrian Kushe (Zahnarzt)

Susanna Tillmann (Zahnärztin in Anstellung)

Fanziska Sommer (ZMV/Anmeldung/Abrechnung)

Julia Walter (ZFA/Prophylaxe)

Anja Bernier (ZFA/Prophylaxe)

Meryem Bourzik (Auszubildende)